„Wer nicht hören will, muss fühlen“
Podiumsdiskussion zwischen Miriam Gebhardt und Bernhard Bueb unter der Moderation von Johann Schloemann (Süddeutsche Zeitung) bei Bayern alpha in der Reihe R...
Podiumsdiskussion zwischen Miriam Gebhardt und Bernhard Bueb unter der Moderation von Johann Schloemann (Süddeutsche Zeitung) bei Bayern alpha in der Reihe R...
3.2.2010 Historisches Kolleg München, Kaulbachstr. Diskussionsrunde: „Wer nicht hören will, muss fühlen!“, Miriam Gebhardt und Bernhard Bueb („...
Wie bereitet man den Nachwuchs am besten auf das Leben vor? Nichts erst seit Michael Winterhoffs Erziehungserfolgstiteln „Warum unsere Kinder Tyrannen wer...
„Das Bild des Tyrannen aber darf man dank Miriam Gebhardt denen zurückgeben, die es für Kinder erfunden haben, aber selbst verdienen – der Tyrannei ...
Kindererziehung Das Kleinkind als Tyrann – Wie Ratgeber die Erziehung prägten Von Annett Klimpel14. Dezember 2009, 02:13 Uhr Ratgeber, wie ein Kind am besten zu...
(Nicht nur) für Eltern Dass Kinder tyrannisch seien, ist in den letzten Jahren wieder häufig behauptet und breit debattiert worden. Ein solcher Befund hat bei d...
Miriam Gebhardt / Clemens Wischermann (Hg.) Familiensozialisation seit 1933 – Verhandlungen über Kontinuität Franz Steiner Verlag 2007. 211 Seiten. Geb., 54,– I...
Michael Schikowski von „Immer schön sachlich“ hat unter dem Titel „Das Führerprinzip und die Laisierung der natürlichen Experten“ eine K...
Bericht von Gero Fischer vom Podiumsgespräch mit Gesine Schwan (Foto links: Frans Huegel) auf der Frankfurter Buchmesse: „Das Buch führt uns ein in den Zu...
Mithuy Sanyal hat auf vorwaerts.de eine erste Rezension des Buches veröffentlicht: „Gestützt auf Klassiker der Erziehungsliteratur, vor allem aber auf Elt...