Magdalena Geisler schrieb eine Rezension im „Freitag“. https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/vaeter-taeter
Ein ausgewogener Bericht bei ttt über die „Kinder der Gewalt“
Zum Nachschauen in der Mediathek: Fünf Minuten Interview und Bericht über die Nachkommen der größten Massenvergewaltigung in der Geschichte. https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/videos/ttt-07042019-miriam-gebhardt-video-100.html
Interview mit dem Deutschlandfunk zu „Wir Kinder der Gewalt“
Noch vor dem offiziellen Erscheinen durfte ich beim DLF über mein neues Buch „Wir Kinder der Gewalt“ sprechen. Ab 8. April liegt es in den Buchläden. https://www.deutschlandfunk.de/massenvergewaltigungen-bei-kriegsende-der-versuch-mit-dem.1148.de.html?dram:article_id=445512
Die Weiße Rose im Journal 21
https://www.journal21.ch/zerreisst-den-mantel-der-gleichgueltigkeit
75. Jahrestag der Verhaftung der Geschwister Scholl
http://www.deutschlandfunk.de/voraussetzungen-fuer-zivilcourage-der-mut-nicht-zu-gefallen.694.de.html?dram:article_id=411040
100. Geburtstag von Willi Graf
https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=57374
„Bücherstöberecke“
http://buecherstoeberecke.blogspot.de/2017/08/die-weie-rose.html
Die SZ über die „Weiße Rose“
http://www.sueddeutsche.de/politik/ns-zeit-die-wurzeln-des-widerstands-1.3577564
Die „Badische Zeitung“ über die „Weiße Rose“
http://www.badische-zeitung.de/literatur-und-vortraege/jeder-kaempfte-um-innere-autonomie–136696036.html